Durch den Verkehrsentwicklungsplan werden mit dem Zeithorizont 2020/2025 strategische Weichenstellungen für den nichtmotorisierten und motorisierten Verkehr auf Straße und Schiene, zum Personen- und Gütertransport und für alle Verkehrszwecke vorgenommen.
Der erste inhaltliche Schritt ist die Definition von Zielen, die mit dem Verkehrsentwicklungsplan erreicht werden sollen. Die Ziele dienen der grundsätzlichen Ausrichtung des Verkehrsentwicklungsplans, geben also die Leitlinien für die weiteren Schritte vor. Außerdem wird mit Hilfe von Indikatoren der Zielerreichungsgrad bei der Prüfung von Maßnahmen ermittelt. D. h., es wird bewertet, wie gut die einzelnen Maßnahmen zur Erreichung der Ziele dienen.
Es gibt insgesamt sechs Zielfelder mit jeweils mehreren Unterzielen:
Zielfeld 1: Gesellschaftliche Teilhabe aller Menschen ermöglichen, Gleichberechtigung aller Verkehrsteilnehmer/innen stärken
Zielfeld 2: Verkehrssicherheit und soziale Sicherheit bei der Nutzung erhöhen
Zielfeld 3: Alternative Verkehrsmittelwahl gesamtstädtisch anbieten und optimieren
Zielfeld 4: Verknüpfung der Verkehrssysteme und Angebote im Umweltverbund zwischen Bremen und der Region verbessern
Zielfeld 5: Den Wirtschaftsstandort Bremen durch Optimieren der Wirtschaftsverkehre stärken
Zielfeld 6: Die Auswirkungen des Verkehrs auf Mensch, Gesundheit und Umwelt nachhaltig und spürbar reduzieren
Ziele des Verkehrsentwicklungsplans Bremen (pdf, 75.9 KB)